
Cybersecurity Software
FREICON | monitos ITSM-Suite
Die monitos ITSM-Suite ist ein umfassender Leitstand für das IT-Infrastruktur-Management, der das Asset-Management, das Prozess-Management, das Schwachstellen-Management und die IT-Dokumentation miteinander integriert. Dadurch werden Insellösungen und doppelte Datenhaltung vermieden. monitos verwaltet sämtliche Hardware und Softwarekomponenten in einer zentralen Datenbank (CMDB). Die Erfassung erfolgt durch ein agentenloses Inventarisierungsmodul, das durch regelmäßige Scans auch für eine kontinuierliche Bestandskontrolle genutzt wird.
ITIL-konforme IT Service Management Plattform

ITIL-konforme IT Service Management Plattform
Basierend auf den umfangreichen Informationen, die in der CMDB hinterlegt werden, erstellt monitos eine IT-Dokumentation, die den Anforderungen der IT-Grundschutzverordnung genügt. monitos ermöglicht so den Aufbau einer ITIL-konformen IT Service Management Plattform für das Configuration- und Change-Management. Ebenso werden auch alle Informationen aus dem klassischen Monitoring in die IT-Dokumentation übernommen. Wenn früher die Stabilität, Effizienz und die Verfügbarkeit der IT eine der Hauptaufgaben in IT-Abteilungen waren, spielen sie heutzutage – auch aufgrund der Digitalisierung – nur noch eine untergeordnete Rolle. Durch aktive Servicekataloge geht es vielmehr um die Skalierbarkeit von IT-Services, mehr Flexibilität und somit Schnelligkeit. Die IT ist zukünftig kein Gebrauchsgegenstand mehr, sondern mit einer erfolgreichen Digitalen Transformation, einer der Innovationstreiber auch für neue Geschäftsfelder.
Auf technischer Ebene überwacht monitos permanent die Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur. Um kritische Systemzustände und Ausfälle der Infrastruktur frühzeitig zu erkennen, besitzt monitos umfassende Monitoring-Funktionen im Backend- und Frontendbereich. Durch eine Systemmonitoring-Komponente erfolgt eine kontinuierliche Überwachung der Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur, angefangen von Netzwerkkomponenten, bis hin zu Verfügbarkeit von Anwendungen wie z.B. SAP, Exchange oder Cloudsysteme. Durch ein optionales End2End-Monitoring werden kontinuierlich typische Abläufe auf Anwendergeräten simuliert. Durch das Zusammenwirken des End2End-Monitoring mit dem System- und Applikations-Monitoring können Störungen, sowie deren Ursache, besonders schnell erkannt und nachgestellt werden.


Prozess-Management
Schwachstellen-Management
